Warum gerade jetzt ein starkes Immunsystem so wichtig ist!

Die aktuelle Lage zeigt deutlich wie wichtig es ist ein gesundes, starkes Immunsystem zu haben.
Warum? Um uns herum tummeln sich unzählige schädliche Mikroorganismen, manche sind vor allem für Ältere und Immungeschwächte bedrohlich, wie zum Beispiel das Coronavirus. Je stärker das eigene Immunsystem ist, desto besser wird der Körper mit einer Infektion fertig.
Für ein gut funktionierendes Immunsystem braucht der Körper viele verschiedene Vitamine und Nährstoffe. Dazu zählen insbesondere:
- Vitamin A
- Vitamin B6
- Vitamin B12
- Vitamin C
- Vitamin D
- Vitamin E
- sekundäre Pflanzenstoffe
- Zink
- Selen
- Eisen
- Kupfer
Um all diese Nährstoffe ausreichend abzudecken, ist es notwendig sich ausgewogen und vor allem mit frischen, saisonalen Lebensmitteln zu ernähren.
Neben der Ernährung zählen aber auch noch andere Dinge, die zu einem gesunden Immunsystem beitragen.
Viel Trinken: Wer zu wenig trinkt ist nicht nur müde und ausgelaugt, sondern auch anfälliger für Infektionen. Schuld daran sind die ausgetrockneten Schleimhäute. Die dann keine Schutzbarriere mehr darstellen können.
Ausreichend Schlaf: Wer ausgeruht in den Tag startet, ist nicht nur leistungsfähiger, sondern auch weniger anfällig für Erkältungen und andere Infekte. Mehrere Studien haben gezeigt, dass Schlaflosigkeit die Zahl der Abwehrzellen drastisch reduziert und ein schwaches Immunsystem zur Folge hat. Wer täglich etwa sieben bis acht Stunden schläft, gibt seinem Körper ausreichend Zeit, sich zu erholen.
Stress vermeiden: Dank intensiver Forschung weiß man heute, dass starker Stress die Immunabwehr schwächt und so die Anfälligkeit für Infekte steigert. Bei chronischem Stress kann es zudem zu Erschöpfungszuständen kommen, die – genau wie bei körperlicher Überlastung – Krankheitserregern die idealen Bedingungen zum Vermehren bieten. Wichtig daher: Reduziere Stresssituationen so gut es geht. Da das aber vor allem in der Berufswelt nicht immer möglich ist, ist es um so wichtiger für sich einen Ausgleich zu finden und sich gezielt seine Entspannungspausen zu gönnen.
Genügend Bewegung: Laufen, Schwimmen, Fahrradfahren: Die Klassiker des Ausdauersports zählen nach wie vor zu den effektivsten Ausdauersportarten. Sie stärken nicht nur Herz und Gefäße, sondern auch unsere Immunabwehr. Bei jedem moderaten Workout wird das Immunsystem sanft gereizt. Aber Achtung: Wer seinen Körper überanstrengt, erzielt meist den gegenteiligen Effekt.
Weg mit der Zigarette: Neben ihrer krebsfördernden Wirkung haben Zigaretten auch einen negativen Einfluss auf die Immunabwehr. Tabakrauch trocknet die Schleimhäute aus, fördert Entzündungsprozesse und beeinträchtigt das natürliche Reinigungssystem unserer Atemwege. Also weg damit und rundum ein ganz neues Lebensgefühl genießen!
Das sind nur ein paar Punkte, die zu einem starken Immunsystem führen.
Bei einem starken Mangel können natürliche Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Ergänzung sein. Vor allem um die Speicher schnell wieder zu füllen sollte supplementiert werden. Wichtig ist es hierbei auf natürliche, organische Nahrungsergänzungsmittel, mit einer hohen Bioverfügbarkeit, zu achten. Allerdings stellen Nahrungsergänzungsmittel keinesfalls ein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung da.
Da kein Stoffwechsel gleich ist, sollte die Ernährung auf jeden individuell angepasst werden um das volle Potential seines Immunsystems sowie der Selbstheilungskräfte ausschöpfen zu können.
Gerne helfe ich dir dabei dein Optimum zu erreichen - schreibe mir einfach eine Nachricht.